Hjemmesiden anvender cookies

Denne hjemmeside sætter cookies for at opnå en funktionel side og for at huske dine foretrukne indstillinger. Ved hjælp af cookies laver vi statistikker og analyserer besøg på vores side så vi sikrer, at siden hele tiden forbedres, og at vores markedsføring bliver relevant for dig. Hvis du giver dit samtykke, så tillader du, at vi sætter cookies (enten i form af egne cookies og/eller fra tredjeparter), og at vi behandler de personoplysninger, som indsamles via de cookies. Du kan læse mere om cookies i vores cookiepolitik her hvor du også altid har mulighed for at trække dit samtykke tilbage.

Herunder kan du vælge cookies til eller fra. Navnet på de forskellige typer af cookies fortæller, hvilket formål de tjener.

Kandinsky Aquarelle und andere Arbeiten auf Papier

WASSILY KANDINSKY (1866-1944)

Katalog anlässlich der Ausstellung "Kandinsky - Watercolors and Other Works on Paper" in der Royal Academy of Arts, London, 14. April - 4. Juli 1999.

Wassily Kandinsky hat mit seinen theoretischen Schriften wie mit seinem künstlerischen Werk der neuen abstrakten Bildsprache des 20. Jahrhunderts den Weg gewiesen. Mit einer alle Schaffensphasen umspannenden, repräsentativen Werkauswahl aus den Beständen internationaler Museen leistet das Katalogbuch zur Ausstellung der Royal Academy in London einen aktuellen Beitrag zum Verständnis dieses bahnbrechenden Künstlers. Das Schwergewicht der im Tafelteil dargestellten Werke bilden Aquarelle und Gouachen, ergänzt um Holzschnitte und Lithographien. Den Aquarellen kommt in allen Phasen dieses Euvres ein besonderer Stellenwert zu. Persönlicher und eindeutiger noch als Kandinskys berühmte Ölbilder reflektieren die kleinformatigen Arbeiten auf Papier, oftmals in Vorbereitung einer großen Komposition, später zunehmend als eigenständige Kategorie, die charakteristischen Aspekte seines Kunstwollens und seiner Arbeitsweise: Unmittelbarkeit der Wahrnehmung und Spontaneität des künstlerischen Ausdrucks, Aufgabe der äußeren Erscheinung der Dinge zugunsten des »großen Geistigen«. In diesem Prozeß der Entmaterialisierung und Verschlüsselung der Dingwelt wird die Farbe zum Träger emotionaler und formaler Intentionen, Ausdruck der »inneren Notwendigkeit«. Vor allem im Medium des Aquarells erprobte und erzielte Kandinsky eine diesen Prinzipien entsprechende Luminosität und Intensität der Farbe. Der Kurator der Ausstellung und Autor dieses Katalogbuches, Frank Whitford, durch zahlreiche Publikationen aus-gewiesener Kenner der Kunst des 20. Jahrhunderts in Mitteleuropa, gliedert seinen Text nach den Stationen der langen und wechselvollen Biographie des gebürtigen Russen: künstlerische Anfänge, Durchbruch zur Abstraktion und »Geniezeit« des Blauen Reiters in München, nach in Moskau erlebten Kriegs-und Revolutionswirren die als Lehrer am Bauhaus in Weimar und Dessau verbrachten Jahre bis 1933, schließlich das Pariser Exil bis zu seinem Tode 1944. Den durch die politischen Umstände abrupt voneinander getrennten Lebensabschnitten entsprechen unterschiedliche Schaffensphasen: Auf die explosiv-dynamischen Bildschöpfungen der entscheidenden Jahre in München und Murnau folgen nach dem Krieg scheinbar unvermittelt die kalkulierten geometrischen Formen und Techniken der Bauhaus-Zeit, gefolgt von den seltsam organischen Gebilden des Pariser Spätwerks. Der persönliche und künstlerische Aspekte verbindende und mit den Bildtafeln koordinierte Text zeigt Kandinsky im Spannungsfeld zwischen Intellekt und Emotion, der mit der Errungenschaft der Abstraktion und neuartigen Konstruktionsprinzipien den traditionellen Kunstbegriff revolutioniert hat.
Pris ved 1Stk 398,00 DKK

Emne Ekspressionisme
Kunstner Wassily Kandenski
Forfatter Frank Whitford
Sprog Tysk
Illustrationer 139 farveill. + S/H
Format / Sideantal 25 x 28 cm. / 224 s.
Udgivelsesår 1999
Indbinding Indbundet
Forlag Hirmer
Antikvarisk
Antal
Køb
ISBN 3777480908
Lev. 3-5 dage
WASSILY KANDINSKY (1866-1944)

Katalog anlässlich der Ausstellung "Kandinsky - Watercolors and Other Works on Paper" in der Royal Academy of Arts, London, 14. April - 4. Juli 1999.

Wassily Kandinsky hat mit seinen theoretischen Schriften wie mit seinem künstlerischen Werk der neuen abstrakten Bildsprache des 20. Jahrhunderts den Weg gewiesen. Mit einer alle Schaffensphasen umspannenden, repräsentativen Werkauswahl aus den Beständen internationaler Museen leistet das Katalogbuch zur Ausstellung der Royal Academy in London einen aktuellen Beitrag zum Verständnis dieses bahnbrechenden Künstlers. Das Schwergewicht der im Tafelteil dargestellten Werke bilden Aquarelle und Gouachen, ergänzt um Holzschnitte und Lithographien. Den Aquarellen kommt in allen Phasen dieses Euvres ein besonderer Stellenwert zu. Persönlicher und eindeutiger noch als Kandinskys berühmte Ölbilder reflektieren die kleinformatigen Arbeiten auf Papier, oftmals in Vorbereitung einer großen Komposition, später zunehmend als eigenständige Kategorie, die charakteristischen Aspekte seines Kunstwollens und seiner Arbeitsweise: Unmittelbarkeit der Wahrnehmung und Spontaneität des künstlerischen Ausdrucks, Aufgabe der äußeren Erscheinung der Dinge zugunsten des »großen Geistigen«. In diesem Prozeß der Entmaterialisierung und Verschlüsselung der Dingwelt wird die Farbe zum Träger emotionaler und formaler Intentionen, Ausdruck der »inneren Notwendigkeit«. Vor allem im Medium des Aquarells erprobte und erzielte Kandinsky eine diesen Prinzipien entsprechende Luminosität und Intensität der Farbe. Der Kurator der Ausstellung und Autor dieses Katalogbuches, Frank Whitford, durch zahlreiche Publikationen aus-gewiesener Kenner der Kunst des 20. Jahrhunderts in Mitteleuropa, gliedert seinen Text nach den Stationen der langen und wechselvollen Biographie des gebürtigen Russen: künstlerische Anfänge, Durchbruch zur Abstraktion und »Geniezeit« des Blauen Reiters in München, nach in Moskau erlebten Kriegs-und Revolutionswirren die als Lehrer am Bauhaus in Weimar und Dessau verbrachten Jahre bis 1933, schließlich das Pariser Exil bis zu seinem Tode 1944. Den durch die politischen Umstände abrupt voneinander getrennten Lebensabschnitten entsprechen unterschiedliche Schaffensphasen: Auf die explosiv-dynamischen Bildschöpfungen der entscheidenden Jahre in München und Murnau folgen nach dem Krieg scheinbar unvermittelt die kalkulierten geometrischen Formen und Techniken der Bauhaus-Zeit, gefolgt von den seltsam organischen Gebilden des Pariser Spätwerks. Der persönliche und künstlerische Aspekte verbindende und mit den Bildtafeln koordinierte Text zeigt Kandinsky im Spannungsfeld zwischen Intellekt und Emotion, der mit der Errungenschaft der Abstraktion und neuartigen Konstruktionsprinzipien den traditionellen Kunstbegriff revolutioniert hat.