Hjemmesiden anvender cookies

Denne hjemmeside sætter cookies for at opnå en funktionel side og for at huske dine foretrukne indstillinger. Ved hjælp af cookies laver vi statistikker og analyserer besøg på vores side så vi sikrer, at siden hele tiden forbedres, og at vores markedsføring bliver relevant for dig. Hvis du giver dit samtykke, så tillader du, at vi sætter cookies (enten i form af egne cookies og/eller fra tredjeparter), og at vi behandler de personoplysninger, som indsamles via de cookies. Du kan læse mere om cookies i vores cookiepolitik her hvor du også altid har mulighed for at trække dit samtykke tilbage.

Herunder kan du vælge cookies til eller fra. Navnet på de forskellige typer af cookies fortæller, hvilket formål de tjener.

DOKOUPIL - Malerei im 21. Jahrhundert / Painting in the 21st Century

Jiri Georg Dokoupil (1954-)

Georg Jiri Dokoupil ist einer der prägenden und innovativsten Maler der letzten Jahrzehnte. Obgleich sein Werk in der deutschen Kunst wurzelt und - von Köln ausgehend - zu internationaler Bedeutung gelangte, wurde es seit fünfzehn Jahren nicht mehr umfassend in Deutschland vorgestellt.
Der vorliegende Katalog bildet Dokoupils Gesamtwerk erstmals in den Hauptlinien von 1980 bis 2005 ab.

Er präsentiert 27 Bildserien des Künstlers, vom legendären Beitrag zur documenta 7 ("Gott, zeig mir Deine Eier", 1982), bis zu den "Peitschenbildern", den "Buddhas" und den "Leoparden" der letzten Jahre, in denen Dokoupil verblüffende Malmethoden zu berührenden Bildern umsetzt. Auf den ersten Blick meint der Betrachter, jede Serie könne von einem anderen Maler stammen. Hinter dieser stilistischen Vielfalt zeigt sich sein Bestreben, die Malerei der Gegenwart von den eingefahrenen Bahnen der Moderne und der Post-Moderne zu befreien. Seine Bilderfindungen verdichten sich zu einem Panorama der malerischen Möglichkeiten in der Gegenwart.

Als bestimmende Persönlichkeit der Malergruppe "Mülheimer Freiheit" stieg der tschechische Emigrantensohn 1980 binnen weniger Monate zu einem der bekanntesten deutschen Maler auf.
Seine Arbeitweise und sein Werk spiegeln eine kompromisslose Vorstellung von der Rolle des Künstlers wider.
Sein beständiger Dialog mit der Fotografie und den raschen Bilderfahrungen der Gegenwart, durch den Dokoupil von Gerhard Richter und Sigmar Polke zu einer jüngeren Generation deutscher Maler und Konzeptkünstler überleitet, für die er erneut zur Referenz wurde.

 
Pris ved 1Stk 500,00 DKK

Emne Nutidskunst
Kunstner JIRI GEORG DOKOUPIL
Forfatter
Sprog Engelsk/tysk tekst
Illustrationer Gennemill. i farver
Format / Sideantal 24 x 32 cm / 304 sider
Udgivelsesår 2005
Indbinding Indbundet (D-3)
Forlag Dumont
Antikvarisk
Antal
Køb
ISBN
Lev. 3-5 dage
Jiri Georg Dokoupil (1954-)

Georg Jiri Dokoupil ist einer der prägenden und innovativsten Maler der letzten Jahrzehnte. Obgleich sein Werk in der deutschen Kunst wurzelt und - von Köln ausgehend - zu internationaler Bedeutung gelangte, wurde es seit fünfzehn Jahren nicht mehr umfassend in Deutschland vorgestellt.
Der vorliegende Katalog bildet Dokoupils Gesamtwerk erstmals in den Hauptlinien von 1980 bis 2005 ab.

Er präsentiert 27 Bildserien des Künstlers, vom legendären Beitrag zur documenta 7 ("Gott, zeig mir Deine Eier", 1982), bis zu den "Peitschenbildern", den "Buddhas" und den "Leoparden" der letzten Jahre, in denen Dokoupil verblüffende Malmethoden zu berührenden Bildern umsetzt. Auf den ersten Blick meint der Betrachter, jede Serie könne von einem anderen Maler stammen. Hinter dieser stilistischen Vielfalt zeigt sich sein Bestreben, die Malerei der Gegenwart von den eingefahrenen Bahnen der Moderne und der Post-Moderne zu befreien. Seine Bilderfindungen verdichten sich zu einem Panorama der malerischen Möglichkeiten in der Gegenwart.

Als bestimmende Persönlichkeit der Malergruppe "Mülheimer Freiheit" stieg der tschechische Emigrantensohn 1980 binnen weniger Monate zu einem der bekanntesten deutschen Maler auf.
Seine Arbeitweise und sein Werk spiegeln eine kompromisslose Vorstellung von der Rolle des Künstlers wider.
Sein beständiger Dialog mit der Fotografie und den raschen Bilderfahrungen der Gegenwart, durch den Dokoupil von Gerhard Richter und Sigmar Polke zu einer jüngeren Generation deutscher Maler und Konzeptkünstler überleitet, für die er erneut zur Referenz wurde.