Hjemmesiden anvender cookies

Denne hjemmeside sætter cookies for at opnå en funktionel side og for at huske dine foretrukne indstillinger. Ved hjælp af cookies laver vi statistikker og analyserer besøg på vores side så vi sikrer, at siden hele tiden forbedres, og at vores markedsføring bliver relevant for dig. Hvis du giver dit samtykke, så tillader du, at vi sætter cookies (enten i form af egne cookies og/eller fra tredjeparter), og at vi behandler de personoplysninger, som indsamles via de cookies. Du kan læse mere om cookies i vores cookiepolitik her hvor du også altid har mulighed for at trække dit samtykke tilbage.

Herunder kan du vælge cookies til eller fra. Navnet på de forskellige typer af cookies fortæller, hvilket formål de tjener.

SANDRO CHIA (Kehrer)

Sandro Chia (1946-)
Sandro Chia, geboren 1946 in Florenz, ist Hauptvertreter einer neuen gegenständlichen Malerei, die sich Ende der 70er-Jahre in Italien formiert hatte - als sinnliche Gegenströmung zur damals ausgeprägten spröden Intellektualisierung der Kunst. Der italienische Kritiker Achille Bonito Oliva bezeichnete sie 1979 als 'Transavantguardia'. Neben Chia gehörten zu diesen Malern, die sich mit erzählerisch-poetischen, teils verschlüsselten Bildern hervortaten und stilistisch an die italienische Malerei der 1920er- bis 40er-Jahre anknüpften, auch Francesco Clemente, Enzo Cucchi, Nicola de Maria und Mimmo Paladino.Der vorliegende Titel stellt eine Werkauswahl Chias aus den Jahren 2001 bis 2004 einigen früheren Arbeiten gegenüber. Sie lassen den Wandel erkennen, so Manfred Fath im Einführungstext, der sich in seiner Malerei vollzogen hat: In die einst neo-expressiven, leuchtend farbigen Arbeiten voller Ekstase und Pathos scheint eine fast idyllische Ruhe eingekehrt.Neben Gemälden und Grafiken werden Chias jüngste, bemerkenswerte Bronze- und Terrakottaplastiken sowie Mosaiken vorgestellt. Gezeigt werden auch Weinetiketten, die Chia für die toskanischen Weine gestaltet hat, die er auf dem eigenen Weingut Castello Romitorio bei Siena produziert.Ein poetischer Essay von Sandro Chia über seine Kunst ergänzt das reich bebilderte


 
Pris ved 1Stk 185,00 DKK

Emne Transavantgarden
Kunstner SANDRO CHIA
Forfatter Manfred Fath
Sprog Tysk
Illustrationer Gennemill. i farver
Format / Sideantal 17 x 23 cm / 64 sider
Udgivelsesår 2004
Indbinding Indbundet (D-3)
Forlag Kehrer (Edition Villa Böhm)
Antikvarisk
Antal
Køb
ISBN
Lev. 3-5 dage
Sandro Chia (1946-)
Sandro Chia, geboren 1946 in Florenz, ist Hauptvertreter einer neuen gegenständlichen Malerei, die sich Ende der 70er-Jahre in Italien formiert hatte - als sinnliche Gegenströmung zur damals ausgeprägten spröden Intellektualisierung der Kunst. Der italienische Kritiker Achille Bonito Oliva bezeichnete sie 1979 als 'Transavantguardia'. Neben Chia gehörten zu diesen Malern, die sich mit erzählerisch-poetischen, teils verschlüsselten Bildern hervortaten und stilistisch an die italienische Malerei der 1920er- bis 40er-Jahre anknüpften, auch Francesco Clemente, Enzo Cucchi, Nicola de Maria und Mimmo Paladino.Der vorliegende Titel stellt eine Werkauswahl Chias aus den Jahren 2001 bis 2004 einigen früheren Arbeiten gegenüber. Sie lassen den Wandel erkennen, so Manfred Fath im Einführungstext, der sich in seiner Malerei vollzogen hat: In die einst neo-expressiven, leuchtend farbigen Arbeiten voller Ekstase und Pathos scheint eine fast idyllische Ruhe eingekehrt.Neben Gemälden und Grafiken werden Chias jüngste, bemerkenswerte Bronze- und Terrakottaplastiken sowie Mosaiken vorgestellt. Gezeigt werden auch Weinetiketten, die Chia für die toskanischen Weine gestaltet hat, die er auf dem eigenen Weingut Castello Romitorio bei Siena produziert.Ein poetischer Essay von Sandro Chia über seine Kunst ergänzt das reich bebilderte